News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Taktisches Funktionsabzeichen an Dräger HPS 6200 | 17 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 795655 | ||
Datum | 18.09.2014 09:57 MSG-Nr: [ 795655 ] | 7373 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael D. Ist der Kreis auch in Berlin oder Köln untereinander bekannt? Mir ist die Organisation einer FF mit gleichzeitig vorhandener BF nicht so geläufig. Gehe aber mal davon aus, dass es dort einen eingeteilten A, B und C-Dienst gibt, womit diese Führungsstruktur schnell steht. Geschrieben von Michael D. Da kommt dann das eine Fahrzeug mit einer erfahrenen Einsatzkraft ohne Führungsqualifikation als Chef, das nächste LF einer anderen Einheit hat 2 GF und ein ZF dabei...wenn du jetzt einen weiteren Einsatzunterabschnittsleiter brauchst, hast du schnell einen guten Überblick, wen du dafür als "freie" Führungskraft einsetzen kannst. Dann kläre mich bitte auf: Wir häufig kommt es vor, dass der EL über die Einsatzstelle läuft und aufgrund der Helmkennzeichnung völlig willkürlich jemanden Unbekannten anspricht, der EAL werden soll? Vielleicht kannst Du mir ja da ein paar konkrete Einsätze nennen. Der EAL brauch auch noch immer ein Führungsmittel. Der Zugführer auf dem Truppführerplatz eines TLF kann von dort nur schwierig seine Aufgabe erledigen. Für mich ein probates Mittel: Mir bekannte Kräfte mit einem ELW abstellen oder eben einen entsprechend besetzten ELW der auf der Anreise ist, dort einzusetzen. Beides ohne Helmkennzeichnung möglich. Und dann nach wie vor die Frage: Wenn ich einen Einheitsführer mit GF/ZF-Qualifikation von seinem LF abberufe, wird die Lücke gefüllt? Geschrieben von Michael D. Ich ziehe es übrigens vor, mit den Einheitsführern sofern möglich persönlich zu sprechen. Entlastet den Funkverkehr und beugt Missverständnissen vor. Ist, wenn man mal von großen Flächenlagen absieht, auch im Normalfall gut machbar. Allein wenn Du ein Objekt hast, was wegen Bebauung von zwei Seiten angefahren werden muss, hat sich das mit persönlich schnell erledigt. Und wenn Du bei ´nem viertel Hektar Wald- bzw. Flächenbrand noch jeden per Handschlag begrüßen willst, bisst Du rund 45 Minuten unterwegs - also weg von Deiner Führungsstelle in der ersten Einsatzphase. Je nach Begehbarkeit und Rauchintensität. Und das ist keine große Flächenlage. Geschrieben von Michael D. Nochmal zum Verständnis: Eine Helmkennzeichnung ist nichts, womit ein Einsatz steht oder fällt. Da sind wir uns einig. Geschrieben von Michael D. Aber zu sagen, dass sie überflüssig ist oder nur dem Ego dient, halte ich für zu kurz gegriffen. Ich halte die Aussagekraft für relativ gering. Dahinter kann sich jemand verbergen, der vor 25 Jahren den letzten Lehrgang besucht hat. Oder halt das Nds.-Beispiel, zwei Streifen mit GF-Lehrgang. Ich würde meine Entscheidung jemanden als Führungskraft zu bestimmen nicht von der Helmkennzeichnung abhängig machen. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|