News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Stärke und Ausstattungsnachweis
Einsatzleitwagen
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaHelfer im KatS und Zivilschutz107 Beiträge
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 796095
Datum29.09.2014 05:37      MSG-Nr: [ 796095 ]28553 x gelesen
Infos:
  • 01.10.14 DFV Pressemeldung 07.06.2013: Gesamtzahl eingesetzter FA Hochwasser 2013
  • 30.09.14 Zivilschutz: Delegierte fordern sichere Finanzen
  • 29.09.14 Programm DFV 2020 Strategien für eine sichere Zukunft

  • Geschrieben von Jürgen M. natürlich gibt es Verbesserungsbedarf:

    Vergessen wir hier nicht die Klassiker:

    - einheitliche Funkrufnamen
    - einheitliche Kennzeichnungswesten

    Geschrieben von Jürgen M.natürlich gibt es Verbesserungsbedarf:

    - Führungsstrukturen in den oberen Ebenen
    - Führungsfähigkeiten bei grossen Verbänden
    - Durchhaltefähigkeit über längere Zeiträume
    - Durchhaltefähigkeit an vom Heimatstandort weit entfernte Einsatzstellen


    Gerade aber DAS sind die Kernkompetenzen die man überörtlich braucht!

    Welches Bundesland hat eine STAN erlassen um sicherzustellen das mit dem Bundeslöschwagen auch qualifizierte Hilfe kommt?
    Welches Bundesland beschafft eigens ELW - KATS?
    Sollen wir hier nochmal die einzelnen Konzepte der Bundesländer en detail miteinander vergleichen?

    Grüße, BeschFl

    Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas

    "As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job"

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.241


    Helfer im KatS und Zivilschutz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt