News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | FwDV 100 : Meldekopf, Aufgabenbeschreibung/Ablauf | 5 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 796149 | ||
Datum | 30.09.2014 06:15 MSG-Nr: [ 796149 ] | 2294 x gelesen | ||
Google, erstes Ergebniss: Ein Meldekopf dient als Führungsmittel eines Bereitstellungsraum. In einem Bereitstellungsraum sammeln sich zu größeren Einsatzstellen anrückende Einsatzkräfte. Die Einsatzkräfte werden vom Meldekopf empfangen und registriert. Diese Daten werden dann an die Einsatzleitung übermittelt. Die Einsatzkräfte erhalten von der Einsatzleitung über den Meldekopf ihre Einsatzbefehle. Der Meldekopf ist unterm Strich sowas wie die Rezeption des Bereitstellungsraums. Geschrieben von Darre H. räumlich Frontoffice mit 1 -3 Annahmeschalter, ggf ein weiterer für die Befehlsausgabe und einer für sonstiges. Backoffice wo alles ggf ins Reine geschrieben wird und dann weitergegeben.. Geschrieben von Darre H. personell Ergibt sich aus der Lage und der räumlichen Anordnung Grüße, BeschFl Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas "As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job" | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|