News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaHelfer im KatS und Zivilschutz107 Beiträge
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen796381
Datum02.10.2014 14:20      MSG-Nr: [ 796381 ]24537 x gelesen
Infos:
  • 01.10.14 DFV Pressemeldung 07.06.2013: Gesamtzahl eingesetzter FA Hochwasser 2013
  • 30.09.14 Zivilschutz: Delegierte fordern sichere Finanzen
  • 29.09.14 Programm DFV 2020 Strategien für eine sichere Zukunft

  • Geschrieben von Daniel R.Ach gottchen, jetzt kommen auch noch beleidigte Ein- und Anwürfe... war ja aber vielleicht auch nur eine Frage der Zeit.
    Vielleicht hast Du ja auch nur den Sinn der Aussage nicht verstanden.

    Geschrieben von Daniel R.Die Ausgangsaussage drehte sich um die personellen Ressourcen, das Potential, wenn man denn möchte also die Potenz der dt. Feuerwehren. Und da kann man es nunmal drehen und wenden wie man will: Die Feuerwehren haben hier das größte Potential, personell, da beißt die Maus keinen Faden ab!
    Das und auch die nachfolgenden Punkte hat niemand bestritten, denn sonnst hätte man ja auch schon den Eröffnungsbeitrag anzweifelm müssen.. Wie sollte man das denn wohl begründen?
    Problematisch und hinkend waren nur die Zahlengegenüberstellungen.

    Gruss
    Jürgen Wenzel

    4. Auflage - März 09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen und Das THW in Google Earth
    Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de / Twitter: THW-Digitalfunk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.133


    Helfer im KatS und Zivilschutz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt