News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaRettungseinsätze der Feuerwehr in Berlin: Im Notfall Notstand31 Beiträge
AutorStef8an 8H., Karlsruhe / BW796731
Datum10.10.2014 10:22      MSG-Nr: [ 796731 ]6188 x gelesen
Infos:
  • 11.10.14 Ein Flashmob, der Leben rettet

  • Geschrieben von Jürgen G.Aber - diese "Hinweise" haben die gleiche rechtliche Wirkung wie z.B. eine Weisung oder ein Gesetz.

    Das ist falsch. Es gibt in BaWü keine Fachaufsicht über die Feuerwehren und daher auch keine Möglichkeit, über einen Erlass eine Hilfsfrist festzuschreiben. Und Gesetzescharakter können Hinweise der Exekutive (IM!) und des Landesfeuerwehrbands (!) nicht haben.

    Geschrieben von Jürgen G. Jeder Verantwortliche tut gut daran sich an die Mindestforderungen der "Hinweise" zu halten, im Schadensfall könnte im/ihr sonst ein Strick daraus gedreht werden.

    Mit welchen Folgen rechnest du, wenn der örtliche Feuerwehrbedarfsplan eine um 1-2 Minuten erhöhte Hilfsfrist hat? Oder wenn das AGBF-Schutzziel statt der BaWü-Hinweise angewendet wird? Oder eine Risikoklassifizierung wie in RLP?

    Gruß, Stefan

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.113


    Rettungseinsätze der Feuerwehr in Berlin: Im Notfall Notstand - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt