News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAus für die ILS Saar20 Beiträge
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.797178
Datum20.10.2014 12:35      MSG-Nr: [ 797178 ]9653 x gelesen

Geschrieben von Saarbrücker Zeitung Bei der Berufsfeuerwehr hingegen ist man überzeugt, dass die Feuerwehr-Alarmierung bei ihr in besseren Händen ist als auf dem Winterberg, wo die Mitarbeiter nicht zwingend eine zweijährige Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann haben müssen. Was jetzt geplant sei, sagt Schun, bedeute einen erheblichen Rückschritt für die Sicherheit der Saarländer. Und es sei ein Sonderweg, über den Fachleute in ganz Deutschland den Kopf schütteln werden.

Aha, also unsere Leitstelle und die des Nachbarlandkreises ist mit Angestellten der öffentlichen Dienstes besetzt. Was jetzt die genaue Mindestanforderung ist, weiß ich nicht. Aber alle haben mindestens den Gruppenführerlehrgang (FIII) und sind rettungsdienstlich ausgebildet. Und in Niedersachsen ist das sicherlich noch häufiger anzutreffen. Das es jetzt um die Sicherheit schlechter bestellt ist, kann ich nun nicht unbedingt sagen.

Zähle mich jetzt mal nicht zu den - nicht näher spezifizierten - Fachleuten, aber den Kopf über solche Aussagen schütteln, mache ich mal trotzdem.

Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.432


Aus für die ILS Saar - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt