News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikSonstiges zurück
ThemaMindesthöhe Verkehrsleitkegel41 Beiträge
Autorwern8er 8n., reischach / bayern797231
Datum21.10.2014 18:00      MSG-Nr: [ 797231 ]8713 x gelesen

Hallo Thomas

Hinzu kommen nun ggf. Pylonen zur Vorwarnung, zB neben dem Warndreieck oder in der Längsabsicherung.

Wie du ja selbst schreibst, 3 STck für "Querabsicherung", weitere für evtl. Längsabsicherung.
In vielen Einsatzfahrzeugen ist im Aufbau der Platz 5 Stck 500 mm Kegel vorgesehen (Klar bei Neukauf kann man es anders bestellen). Da haben nun mal meist keine 5 Stck 750 mm Platz.
Also wird es bei alternativ vielleicht 2-3 Stck 750 mm mit der Längsabsicherung schon dünn.


Geschrieben von Thomas M. jede zusätzlich oder weniger macht die Sache unübersichtlich.

Wenn du in der Realität siehst wie sich Autofahrer immer wieder durch etwas weiter auseinanderstehende Kegel durchschwindeln und dann plötzlich in der Einsatzstelle stehen, dann denkst du über so rigide Zahlenvorgaben anders. Lieber nur 500 er Kegel die entsprechend eng zusammenstehen, so dass der Autofahrer sie zumindest überfahren muss und allein wegen des Geräuschs schon auf die Bremse geht.
Und warum haben die vorschriftsmäßigen Absperrungen (z.B. bei uns im Baugewerbe) für eine Teilsperrung 3*gelbes Licht, die für eine Vollsperrung aber 5*rotes Licht? Weil es dadurch unübersichtlicher wird oder aber vielleicht eindeutiger und auffälliger ist?


Geschrieben von Thomas M.auf die BAB würde ich mich so nicht wagen.

Saubere Absicherung auf der BAB ist definitiv auch nicht mit 5 Leitkegeln Größe 750 mm abgetan. Das zieht einen etwas größeren Aufwand nach sich. Zumindest wird auf der A94 (die für ihre Länge doch recht unfallträchtig ist), auf der wir mit eingebunden sind, ein größerer Aufwand betrieben, so mit VSA, Ausleiten oder Fahrzeugaufstelllung etc. Auf die Leitkegel alleine mag sich da eigentlich so keiner richtig verlassen.

Geschrieben von Thomas M. zB neben dem Warndreieck

Ganz ehrlich, beobachte mal, wie stark ein Warndreieck, das zur Zeit der Ernte in unserem Lande nahezu an jeder Ecke rumsteht und vergessen wird, den gemeinen Autofahrer noch interessiert.

Die von mir geschilderten Erfahrungen kommen ganz einfach von den auf Bundesstrasse und BAB gemachten Erfahrungen.
Und wie du vielleicht gelesen hast führen wir ja durchaus eine respektable Anzahl grosser Kegel auf unseren Fahrzeugen mit, nur halt nicht auf allen.

mkg

WErner

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.146


Mindesthöhe Verkehrsleitkegel - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt