News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatzleitwagen
RubrikKommunikationstechnik zurück
Thema'feste' 2m-Geräte, war: Nutzung von HRT in Fahrzeugen29 Beiträge
AutorFran8k S8., Nossen / Sachsen797612
Datum27.10.2014 11:01      MSG-Nr: [ 797612 ]4049 x gelesen

Geschrieben von Ulf M.Und der Funk an der Einsatzstelle funktioniert doch dann unter diesen Bedingungen genauso, wie sonst auch?
Wir legen schon für "normale" Einsätze Wert auf einen TMO-Abschnittskanal.
Was wird bei Flächenlagen, dem idealen Nährboden für den Ausfall von Kommunikationsnetzen?
Glück hat, wer einen ELW besitzt, den man topographisch günstig aufstellen kann.

einige (zur Zeit scheinbar ungunstigste Fall) nutzen Mietleitungen der Telekom ("Cloud-Dienst", bei denen nicht einmal die Telekom selbst beantworten kann, wo so eine Strecke genau langführt), wieder andere nutzen bereits vorhande Netze, von Landesbetrieben bereitgestellt, etc. ...
Ach schön.
Jetzt weiß ich auch, warum einige mit dem Netzaufbau so schnell fertig waren...

MfG

Frank

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.232


'feste' 2m-Geräte, war: Nutzung von HRT in Fahrzeugen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt