News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunklöcher im Digitalfunk... Rattenschwanz ohne Ende?147 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW797759
Datum29.10.2014 18:20      MSG-Nr: [ 797759 ]44584 x gelesen

Geschrieben von Michael W.Also auch hier anscheinend entweder lokal deutliche Unterschiede

ja, die gibts und das haben wir mehrfach auch schon thematisiert - es ist auch anscheinend völlig unabhängig von Land bzw. Stadt, sondern wild gestreut...

Fakten sind
1. Es gibt noch jede Menge Löcher
2. Der Ausbau dauert viel länger als geplant und ist noch lang nicht fertig
3. Die Signalstärken reichen vielerorts nicht aus, um aus Hallen SDS zu senden/empfangen (oder zu funken) - das macht dann Probleme mit den Statusgebern oder dem Senden von z.B. Adresskoordinaten (die man ja auch so übermitteln kann)
4. Das wird bzw. ist noch viel schwieriger für alle die, die über das Tetranetz auch alarmieren wollen (dDME am Gürtel im Haus...)

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.826


Funklöcher im Digitalfunk... Rattenschwanz ohne Ende? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt