News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funklöcher im Digitalfunk... Rattenschwanz ohne Ende? | 147 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 797800 | ||
Datum | 30.10.2014 08:48 MSG-Nr: [ 797800 ] | 42528 x gelesen | ||
Moin Rolf, Das Problem in dieser Diskussion ist doch, dass hier ganze viele verschiedene Regionen in der Diskussionen stehen und dennoch oft, alles über einen Kamm gescherrt wird. Da ist die Region, in der das TETRA - Netz fast im Optimalzustand ausgebaut ist, die Verantwortlichen sehr früh mit der Planung angefangen haben und die heutige Ausstattung ein deutliches Plus zum alten 2m bzw. 4m Funk in deren Bereich ist (Weil man evtl. in den letzten Jahren einfach nichts mehr investiert hat?!) und auf der anderen Seite stehen die Regionen, in denen der Netzausbau halt noch nicht wirklich fertig ist und dort auf Grund der Gegebenheiten (Bebauung, Besondere Objekte usw.) es auch noch eine Weile dauert, bis man den gleichen Ausbauzustand hat, wie oben beschrieben. Im Endeffekt werden hie rmassiv Äpfel mit Birnen und Erdbeeren verglichen.... und nur, weil das System bei einem selbst funktioniert, bedeutet es ja noch lange nicht, dass es beim anderen auch so ist. Bei uns sind die Geräte teilw. in den Fahrzeugen eingebaut und die ersten Wehren und der Rettungsdienst nutzen Tetra mittlerweile. Man wird in den kommenden Monaten sehen, wie stabil das Netz ist und wie sich das alles entwickelt. Gruß | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|