News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gruppe „Anforderungen an das Netz“ , Arbeitsgruppe, die Kriterien zur Leistungsfähigkeit des Digitalfunknetzes erarbeitet hat:

GAN 0 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit MRTs (im Freien), diesen Standard soll das Netzt in ganz D haben
GAN 1 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe im Freien
GAN 2 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe im Freien
GAN 3 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe in Gebäuden
GAN 4 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe in Gebäuden (benötigt für Pager (digitale Alarmierung))
Gruppe „Anforderungen an das Netz“ , Arbeitsgruppe, die Kriterien zur Leistungsfähigkeit des Digitalfunknetzes erarbeitet hat:

GAN 0 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit MRTs (im Freien), diesen Standard soll das Netzt in ganz D haben
GAN 1 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe im Freien
GAN 2 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe im Freien
GAN 3 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe in Gebäuden
GAN 4 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe in Gebäuden (benötigt für Pager (digitale Alarmierung))
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunklöcher im Digitalfunk... Rattenschwanz ohne Ende?147 Beiträge
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern797809
Datum30.10.2014 10:05      MSG-Nr: [ 797809 ]42640 x gelesen

Geschrieben von Christian F.Die, die vorliegen, beweisen genau das. Wesentlich bessere Netzabdeckung in GAN 4 und GAN 4+ als im 4m Analogfunk.

Ja klar, wenn man den Analogfunk nicht sauber betrieben hat. Das sind doch keine Argumente.


Geschrieben von Christian F.Genauso wie auch der 4m Analogfunk wenn man mal ganz ehrlich ist. Und der steht über jeder Diskussion.

Ja aber es ist doch kein Vorteil vom Digitalfunk das er wenn er sauber ausgebaut ist ein besseres Netz hat als ein schlecht ausgebautes Analoges Netz?


Geschrieben von Christian F.Ah genau. Da hätte man vor 50 Jahren dran denken sollen, dass da 30 Jahre später Häuser gebaut werden?

Nö, aber das NEtz anpassen.


Geschrieben von Christian F.Ich will dir damit sagen, dass du genauso Gerätehäuser findest, in denen du keinen Analogfunkempfang hast und dementsprechend weder Alarmierungen ankommen, noch FMS rausgehen.

Und weil da gepennt wurde ist der Digitalfunk jetzt besser? Ich kann den Argumenten einfach nicht folgen, diejenigen die aktuell sind müssen Investitionen tätigen weil andere die letzten Jahrzehnte Ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben?

Du kommst immer wieder mit dem gleichen ums Eck, das machts aber nicht richtiger. Und ich befürchte nunmal, wohl teilweise auch berechtigt, das wir funktionierende Infrastruktur durch leidlich funktionierende ersetzen und dann jahrelang mit den Folgen zu kämpfen haben.

Kommen wird er so oder so, der Digitalfunk.


Ade
Christian

Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.148


Funklöcher im Digitalfunk... Rattenschwanz ohne Ende? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt