News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Rettungsdienst
Katastrophenschutz
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaStörungen BOS-Funk - war: Einsatzstellenfunk bleibt in BaWü noch auf 2m43 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen797968
Datum01.11.2014 15:15      MSG-Nr: [ 797968 ]8039 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Dirk B.Die Lösung heisst" Anpassung der Nutzerforderungen an die verwendete Systemtechnik"

... ich wüsste nicht, dass "mehrere Gespächskanäle pro DMO-Frequenz" jemals Forderung der deutschen BOS waren. Die Forderung war von Anfang an eine bestimmte Anzahl an Gesprächsgruppen ...

Mit 168 DMO-Rufgruppen (davon primär 20 für Fw, 12 RD, 10 KatS, ca. 50 ohne BOS Zuordnung) stehen - auch wenn man die Begrenzung in der Ettelsberg-Schutzzone auf ca. 50% der Gruppen berücksichtigt - weit mehr Kanäle zur Verfügung als jemals im 2m-Band (nein: man kann hier nicht die 250 Einzelfrequenzen des 2m-Bandes als Vergleich nehmen, da hier viele durch Relaisanwendungen (der Polizei) und Festfunkverbindungen sowie Alarmierung anderweitig in Anspruch genommen haben - in Hessen blieben da 9 Kanäle für Einsatzstellenfunk npol-BOS übrig)

Gruß
Gerhard

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.131


Störungen BOS-Funk - war: Einsatzstellenfunk bleibt in BaWü noch auf 2m - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt