News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunklöcher im Digitalfunk... Rattenschwanz ohne Ende?147 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz798002
Datum02.11.2014 11:29      MSG-Nr: [ 798002 ]41287 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ulrich C.dann fehlt übrigens noch die Gruppe, die sich überhaupt nicht vorstellen kann, dass nach den tollen Verkaufsgesprächen oder Lehrunterlagen mit oft vielen Seiten irgendwas nicht so kommt, wie es erzählt wurde...

Aktuell auf meiner Liste der Dinge, die verkauft, aber nicht realisiert bzw. förmlich beerdigt wurden (trotzdem immer noch gern erzählt/verkauft werden)
1. autarkes BOS-eigenes Netz
2. zur europaweiten, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
3. mit Telefonie und
4. Datenübertragung von Bilder ün, oder sogar Filmen
...


Dabei solltest du unterscheiden, wer, was, wo und wem versprochen wurde. Wenn hier ein autarkes Netz versprochen wird, dann aber im Hintergrund aus Kostengründe bestehende Leitungen zum Netzaufbau gemietet werden, ist das eine politische Entscheidung. Immerhin ist das reine Funknetz durch eigene Basisstationen autark.

Gleiches gilt für die europaweite Kommunikation. Wenn man es halt politisch nicht hinbekommt, europaweit das gleiche System zu verwenden, ist kein technisches Problem des Digitalfunks.

Wenn man wiederum aus Kostengründen das Netz nicht so ausbaut, dass genügend Kapazität für Telefonie und/oder Daten-/Bildübertragung zur Verfügung steht, so kann das der Netz-/Endgerätehersteller trotzdem als Feature anpreisen, denn sowohl Geräte als auch Netz können das.

Gruß,
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.171


Funklöcher im Digitalfunk... Rattenschwanz ohne Ende? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt