News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Benutzt jemand Sonderkraftstoffe für seine Belüftungsgeräte? | 18 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Ratingen / NRW | 798065 | ||
Datum | 03.11.2014 13:07 MSG-Nr: [ 798065 ] | 4925 x gelesen | ||
Hallo Björn, wie oft läuft der Lüfter bei Euch? Den technischen Daten des Kraftstoffs (Aspen 4T) nach hat der ja eine deutlich bessere Lagerfähigkeit als "normaler" Ottokraftstoff. Wirkt sich das praktisch (oder gefühlt) bei Euch nach längeren Standzeiten positiv aus oder ist das ehr unauffällig? Habt Ihr Reservegeräte die auch mal länger (> 2 Monate) betankt in der Ecke stehen? Erfahrungen/Berichte zu Aspen 2 oder Stihl Motomix liegen mir ausreichend vor. Gruß Michael Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|