News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaBenutzt jemand Sonderkraftstoffe für seine Belüftungsgeräte?18 Beiträge
AutorMich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg798135
Datum05.11.2014 11:50      MSG-Nr: [ 798135 ]4017 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Thomas B.
In dem Lehrgang werden aber doch nach meinem Kenntnisstand auch die Lüfter mit Abgasschlauch eingesetzt? Das ist ja eben auch die wirksame Maßnahme, um solche CO-Konzentrationen zu verhindern.

Es werden viele Lüfter mit E-Antrieb eingesetzt um die Geräuschkulisse zu senken und da es im speziellen Übungsgelände (Werkgelände) entsprechend geeignete Einspeisemöglichkeiten gibt (Thema Personenschutz).

Bei der Station "glässernes Treppenhaus" wurde beim letzten Lehrgang ein über 15Jahre altes, benzinbetriebenes Gerät ohne Abgasschlauch verwendet. Weiterhin machen die Ausbilder auch eigene Tests bei denen bewußt ohne Abgasschlauch gearbeitet wird um "Literatur" auch praktisch bestätigen zu können und Erfahrungen zusätzlich zu Übungen und Einsätzen zu erhalten. Nachplappern von gelesenem ist nicht unser Ding. Bisher konnten wir noch nie Werte die überhaupt in den Bereich "akute Gefährdung" reichen messen. 200ppm bedeutet ja sofortige Räumung und daher sehr interessant!
Wir bleiben dran...die beschriebene Situation werden wir nachstellen. Danke.

Gruß Micha

Meine Erfahrung und persönliche Meinung!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.122


Benutzt jemand Sonderkraftstoffe für seine Belüftungsgeräte? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt