News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Landesverband
2. Leistungsverzeichnis
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
Feuerwehr
Feuerwehr
Feuerwehr
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Einsatzleitwagen
Rettungshubschrauber
Landkreis
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk = ELW notwendig?64 Beiträge
AutorUlf 8M., Hannover / Niedersachsen798502
Datum11.11.2014 21:16      MSG-Nr: [ 798502 ]10079 x gelesen
Infos:
  • 07.07.13 Liste aller DMO Gruppen und Frequenzen

  • Geschrieben von Klaus B.und Hannover ist komplett analog..

    Fast richtig...

    Die Feuerwehr in der Region Hannover ist nach wie vor analog...

    Die Polizei nicht... und die ersten HiOrgs haben sich an der Region vorbei als LV ausgerüstet (JUH, DLRG, etc.)...
    Rettungs-Begleiteinsätze dieser HiOrgs laufen bereits heute, auch in Hannover, digital ab (Maschseefest, Schützenfest, etc.).
    Am Tag der deutschen Einheit wurde von diesen Einheiten ebenfalls nur noch eine Schnittstelle zur Einsatzleitung analog gehalten, darunter war der Einsatz digital...
    Verbindung zur Polizei können die Einheiten der FW in Hannover nur noch über die Leitstellen als "Relais" zwischen der alten analogen Welt der FW und der digitalen Welt der Polizei aufnehmen...

    Nach meiner Kenntnis stellt die FW in der Region Hannover, mit Wirkung der 4. landesweiten Endgeräteausschreibung, suksessive ab nächstem Jahr, eine analoge "Insel" in Niedersachsen dar...
    RTW von außerhalb der Region können bereits jetzt teilweise nur noch digital erreicht werden. Feuerwehren aus den Bereichen der PD'en Oldenburg und Göttingen teilweise schon heute nur dann, wenn ein ELW als "Analog-Digital-Schnittstelle" mitgeführt wird. Die Einweisung der RTH ist ebenfalls in vielen Fällen (mit steigender Tendenz) nur noch digital (Christoph 4 sei hier als Beispiel genannt) möglich (oder über Flugfunk, den ich aber auf Fahrzeugen bisher noch nicht verbaut gesehen habe)...
    Dieser "Leidensdruck" wird sich über die nächsten 1,5 - 2 Jahre noch exponential erhöhen... und alle LK um die Region herum haben in entsprechenden Veranstaltungen deutlich gemacht dass man die Einführung weiter forcieren wird...

    Ich bin da sehr gespannt, ob man das auch in der Zukunft weiterhin noch als eine "kluge Entscheidung" werten wird...

    Geschrieben von Klaus B.Diese zu erklären steht mir nicht zu...

    das ist schade... und dabei würde es doch genau um eben diese Gründe gehen?

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    Geändert von Ulf M. [11.11.14 21:20] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.137


    Digitalfunk = ELW notwendig? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt