News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Leitungsquerschnitt Verlängerungsleitung | 43 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 799343 | ||
Datum | 27.11.2014 08:18 MSG-Nr: [ 799343 ] | 12013 x gelesen | ||
Geschrieben von Neumann T. Das Arbeiten geht damit, dass ist klar. Es bleibt sogar die Sicherung drin, wenn die große Flex anläuft :-). Bei einer Baustelle habe ich aber auch einen Fi davor und eine andere Netzform als FW-Moppel. Sorry, aber was hast du denn für eine Argumentationskette? Auch deine rechnerischen 24 V Spannungsabfall kann ich nicht so nachvollziehen. Ich kann mich noch daran erinnern, wann und warum von 1,5² auf 2,5² umgestellt wurde und davor gab es auch kein Massensterben an Feuerwehrleuten wegen Stromschlag. Deine Theorie, wir machen alles 100% sicher, weil sich eh keiner an irgendeine Vorschrift hält ist in der Praxis einfach nicht umsetzbar. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|