News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Leitungsquerschnitt Verlängerungsleitung | 43 Beiträge | ||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 799352 | ||
Datum | 27.11.2014 10:07 MSG-Nr: [ 799352 ] | 11904 x gelesen | ||
Geschrieben von Hanswerner K. Die Frage war aber, ob 1,5mm^2 ausreichen?Diese Frage sollte durch das verlinkte FUK-Blättchen doch hinreichend beantwortet sein, ebenfalls durch gezielte Anwendung des GMV und Anwendung der notwendigen Kenntnisse im Bereich der Stromversorgung im Einsatz. Der Weg dorthin ist ganz einfach: Mache eine Gefährdungsbeurteilung in Zusammenarbeit mit der zuständigen (leitenden) Elektrofachkraft und den zuständigen Arbeitsschutz-Fachkräften unter Berücksichtigung der Vorgaben der / des Unfallversicherungsträger(s) und der einschlägigen Regelungen (z.B. TR und Normen), die den Stand der Technik repräsentieren. Geschrieben von Hanswerner K. Wozu braucht man eigentlich ein A07RN-F wenn es schon ein H07RN-F gibt?Du hast aber schon verstanden, was ich dort geschrieben habe, oder? Gleichwertig oder besser ist auch möglich. Sollte man für Beschaffungen im Hinterkopf haben. Geschrieben von Hanswerner K. Grundsätzlich sollte man etwas vorsichtiger sein mit solchen pauschalen Forderungen. Ich glaube z.B. nicht, daß die Spiralkabel zu den Lichtmasten H07RNF... sind? Auch Anschlußkabel für Laptop, Kaffemaschine usw. im ELW sinds mit Sicherheit nicht und bei manchen "Wassersaugern" würd ich gern mal draufschauen...Bei Geräteanschlussleitungen ist H05RN-F als Mindestanforderung vorgegeben. Und auch da gilt, gleichwertig oder besser geht immer. Als gleichwertig zu H05RN-F gilt der Leitungstyp A05RN-F und der Leitungstyp H05BQ-F mit PU-Mantel und Gummiisolierung der Adern sowie schwere, wasser- und wärmebeständige Gummi-Sonderschlauchleitung SL05HT (DIN VDE 0282) und Gummischlauchleitung NSSHöu-J nach DIN VDE 0250-812. Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt twitter.com/HSE_volunteer | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|