News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Leitungsquerschnitt Verlängerungsleitung | 43 Beiträge | ||
Autor | Fran8k S8., Schwerte / NRW | 799406 | ||
Datum | 28.11.2014 10:07 MSG-Nr: [ 799406 ] | 11344 x gelesen | ||
Ich frage mich bei der ganzen Diskussion, was die Querschnittsverkleinerung für enorme Vorteile hat. Alle Leitungsroller und sonstigen Verlängerungsleitungen haben bei FW und Hiorg i.d.R. 2,5mm². Warum ein Kabel anders machen? Auch wir haben Verlängerungen selbst konfektioniert. Immer in dem Querschnitt und mit IP67/68 Bajonettstecker/ -kupplung. Und wenn es keine entsprechende Leitung an einem Gerät gab, musste organisatorisch sichergestellt werden, dass es nicht zu einer entsprechenden gefährdung kommen kann, Alle Geräte mit IP 54/44 haben ihren Anschluss nur in geschlossenen Räumen oder Zelten und nur 80cm über dem Erdboden -> keine Gefahr des kurzzeitigen Untertauchens gegeben. Und die Euro-Stecker wurden durch entsprechende Konturstecker ausgetauscht. (E-Meister hats gemacht und kontrolliert es jährlich) ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|