News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Atemschutz
Landkreis
Gruppe „Anforderungen an das Netz“ , Arbeitsgruppe, die Kriterien zur Leistungsfähigkeit des Digitalfunknetzes erarbeitet hat:

GAN 0 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit MRTs (im Freien), diesen Standard soll das Netzt in ganz D haben
GAN 1 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe im Freien
GAN 2 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe im Freien
GAN 3 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe in Gebäuden
GAN 4 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe in Gebäuden (benötigt für Pager (digitale Alarmierung))
Gruppe „Anforderungen an das Netz“ , Arbeitsgruppe, die Kriterien zur Leistungsfähigkeit des Digitalfunknetzes erarbeitet hat:

GAN 0 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit MRTs (im Freien), diesen Standard soll das Netzt in ganz D haben
GAN 1 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe im Freien
GAN 2 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe im Freien
GAN 3 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe in Gebäuden
GAN 4 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe in Gebäuden (benötigt für Pager (digitale Alarmierung))
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAlarmierung über Tetra94 Beiträge
AutorUlf 8M., Hannover / Niedersachsen800220
Datum14.12.2014 12:33      MSG-Nr: [ 800220 ]35671 x gelesen

Geschrieben von Gerrit P.Wir hatten Öelmann TME zum Testen in unserem Lk. Die Entscheidung ist nun aber darauf gefallen ein DME Netz aufzubauen, genau aus dem Grunde der nicht ausreichenden Tetra-Versorgung.

Nach meinen Informationen wurde seitens der AS Niedersachsen genau dies dem LK Stade vor dem Test auch gesagt!
Niedersachsen hat bewusst und gewollt kein alarmierungsfähiges Tetra-Netz aufgebaut (Finanzierungsgründe). Da finde ich es schon ein Stück weit verwunderlich, wenn sich dann hinterher genau darüber beschwert wird...

Im Übrigen hat Niedersachsen nach Aussagen auf dem JourFixe mit den nds. Kommunen Anfang Dezember Zahlen zur Netzversorgung präsentiert.
Demnach sind aktuell ca. 80% der Landesfläche mit GAN 3 versorgt... aber eben nicht mit GAN 4, was Voraussetzung für eine Alarmierung über Tetra wäre...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.108


Alarmierung über Tetra - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt