News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAlarmierung über Tetra94 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen800236
Datum14.12.2014 15:00      MSG-Nr: [ 800236 ]35458 x gelesen

Moin

[Zur Realisierung der Schleifen per Programmierung im Pager]
Geschrieben von Dirk B.Laut HDMI ist es auch so geplant.
Das heißt wir wären bei der Alarmierung in den neuen Tetra-Zeiten wieder da, wo wir analog sind: Jede Heißdüse kann sich mit einem 5er in die Kaffeekasse des örtlichen Funkhändlers seinen Pager so programmieren lassen, wie er will. Mal gucken, wie lange es dann braucht, bis einer an der USB-Schnittstelle seines "offenen" Melders den FMS32-Nachfolger zum Laufen bringt. ;o)

Geschrieben von Dirk B. Alles andere würde ziemlichen Aufwand bedeutenSiehe mein Beitrag von gestern - ordentlich implementiert im ZMS halte ich den Aufwand für sogar niedriger.

Geschrieben von Dirk B.Ausserdem bietet sich dadurch die elegante Möglichkeit dass die auslösende Stelle den Empfängerkreis selbst bestimmen kannDie auslösende? Die generiert doch dann nur Alarm-SDS mit "Schleife" vorne dran und weiß eben gerade wieder nicht, wen sie jetzt alarmiert hat. Vor diesem Hintergrund ist das Feature "Rückmeldung" im Übrigen irgendwie nicht ganz so sinnvoll: Wenn die Leitstelle nicht weiß, wieviele Melder sie alarmiert hat, ist die Aussage "15 kommen" irgendwie schwer zu bewerten.

Gruß
Sebastian

--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.119


Alarmierung über Tetra - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt