News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Seperate BOS LTE-Frequenzzuweisung kaum noch wahrscheinlich ! | 61 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 800570 | ||
Datum | 19.12.2014 10:15 MSG-Nr: [ 800570 ] | 18908 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Henning K. Mir ist z.B. ein Bundesland bekannt, in dem der bisherige Hauptnutzer des 2m-Bandes vor 18 Tagen in den digitalen Wirkbetrieb eingestiegen ist und deswegen den analogen Funk (2m und 4m) grundsätzlich nur noch (für eine benannte Zeit) als Rückfallebene betrachtet... ja, mir ist mindestens ein Bundesland bekannt, das sieht das auch so - aber wird genau deshalb den analogen Funk (2m und 4m) erst mal weiter behalten und unterhalten! Mir ist ein weiteres Bundesland bekannt, bei dem kam als Ergebnis diverser Forschungsarbeiten zur Kritischen Infrastruktur heraus, dass man unbedingt ein vom Digitalfunk unabhängiges Funknetz braucht, um Steuerungsmaßnahmen für die Krit. Infrastr. überhaupt sinnvoll betreiben zu können.... Mir ist ein weiteres Bundesland bekannt, das m.W. für den npol BOS überhaupt noch keine echten Ausbaupläne hat und mind. eines, das den 2m-Bereich lassen will... Was lernen wir daraus? Wer die Hände an den analogen BOS-Funk legt, handelt auf absehbare Zeit m.E. schlicht grob fahrlässig! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|