News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaSeperate BOS LTE-Frequenzzuweisung kaum noch wahrscheinlich !61 Beiträge
AutorDirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg800892
Datum25.12.2014 12:08      MSG-Nr: [ 800892 ]16589 x gelesen
Infos:
  • 05.12.17 Zusätzliche Frequenzen für PMR-Anwendungen der Sicherheitsbehörden und Militär

  • Geschrieben von Michael W.Vergleicht man aber nun die Anschaffungskosten eines handelsüblichen FuG8b sowie 4 FuG11b mit Ladehaltern gegenüber dem gleichen in digitaler Form, so ist zumindest bei Inanspruchnahme der Landesbeschaffungen, auch ohne die Bezuschussung zu berücksichtigen, die in RLP nochmal bei 50% liegt, die Digitalfunkausstattung deutlich billiger als die analoge. Selbst wenn man den billigsten zugelassenen Chinakram als Analogfunk kauft.
    Das wird aber dann bei uns hier in RLP in Kürze genauso mit der digitalen Alarmierung gehen. Da werden auch einige jammern, dass das so teuer ist. Obwohl auch fast jeder weiß, dass ein POCSAG-Meldeempfänger, hier dann auch wieder bezuschußt und über Landesbeschaffung beschafft, wesentlich billiger ist als ein analoger 5-Ton-Meldeempfänger. Aber auch hier hatten längst nicht alle Meldeempfänger, die durch die Kommune beschafft wurden.


    Und das Geld für die Zuschüsse fällt vom Himmel, oder gerade aktuell, bringt der Weihnachtsmann. Und die tausende von Millionen EUR für die Infrastruktur auf die Endgeräte umgelegt führen nicht dazu
    dass die Beschaffung und Nutzung eines einzigen digitalen Endgerätes dann über 16.000 EUR / Stück kostet ?

    (Kostenschätzung durch Teilung der absehbaren Kosten von 8 Milliarden geteilt durch 500.000 Endgeräte)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    1.204


    Seperate BOS LTE-Frequenzzuweisung kaum noch wahrscheinlich ! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt