News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Hydrofix? Erfahrungen? Andere Alternativen? | 32 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 801089 | ||
Datum | 29.12.2014 14:06 MSG-Nr: [ 801089 ] | 7997 x gelesen | ||
Geschrieben von Erik R. Ganz generell ist es so, daß wir uns auf den Schwerpunkt Wald-, Flächen- und Vegetationsbrände ausrichten werden. Wobei das neue Fahrzeug einfach rund doppelt so schwer und auch größer in allen Abmaßen werden wird. Das erfordert dann ausreichend Reserven des Stellplatzes, Torhöhe ect. aber auch im Einsatzgebiet wird es nicht mehr so "handlich" wie der Vorgänger sein. Achslasten dürften sich auch in etwa verdoppeln.... mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|