News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Haltegurt war:Busunfall A4 Bad Hersfeld, mehrere Tote/Verletzte... | 33 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 801328 | ||
Datum | 01.01.2015 14:05 MSG-Nr: [ 801328 ] | 9951 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas M. Hallo, so sehe ich das auch. Das ist eine zweifelsohne steile Autobahnböschung, aber nicht die Eigernordwand. ;-) Die Ersthelfer/ersten Einsatzkräfte vor Ort werden wohl ganz ohne Sicherung auf Ihrem Hosenboden rutschend zum Bus gelangt sein. Entweder in Ermangelung von genügend PSA Abstusi oder weil sie als Kinder auch schon so etwas steilere Böschungen heruntergerutscht sind. Um das ggf. etwas kontrollierter ablaufen zu lassen und um besser wieder hinauf zu gelangen, hat man dann auf Leinen/HALTEGURT/Brustbund zurückgegriffen. Leinen wohl auch deshalb um TH-Material, Notfallkoffer, usw. hinabzulassen. -> Ich war bei dem Einsatz nicht dabei, aber so könnte es gewesen sein. Was allerdings auf den Bildern 11, 41, 43, 80 zu sehen ist (Steckleiterteile 4+ X als Steighilfe), ist dann der nächste Schritt. Wenn dann diese schiefe Bahn als Beispiel zum Heraufziehen einer Schleifkorbtrage genutzt wird, und die begleitenden Helfer beim Aufstieg mit "richtigem Geschirr" gesichert sind, dürfte der Sicherheit und dem Unfallschutz Genüge getan sein. Wie schon gesagt, die Estelle ist nicht die Eigernordwand oder der K2. Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|