News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Hotstick in D noch käuflich zu haben? ![]() | 76 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 802112 | ||
Datum | 09.01.2015 18:03 MSG-Nr: [ 802112 ] | 30950 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Wasser im Keller oder Kaffeetrinken im Forum? Hallo Zusammen, Na gut, nehms mal so hin. Aber wenn man in einem Fachforum (so wie es derzeit noch verstanden wird) nach dem Kontakt zu irgendeinen Produkt gefragt wird, sollte man es sich gefallen lassen, die Fragen zu beantworten welche denn das Produkt so interessant machen. Es wurde nicht gefragt wann es Sinn macht, sondern wo gibt es das noch? Und dann kann man auch Standpunkte schärfer vertreten, wenn man denn bereit ist diese auch fachlich nachvollziehbar zu begründen. Ich halte das Ding nicht für einen Sicherheitsgewinn! Und wenn man meint dafür den 2-poligen Spannungsprüfer zu vernachlässigen weil er zu poplig ist, wird es sogar gefährlich. Marktwirtschaft nimmt einem nicht das Denken ab, denn diese ist nicht so lieb und nett und macht nur Sachen die Gut und Nützlich sind. Sie macht eher nur das was Geld bringt und vieles Gute gibt es eben nicht mehr, wenn es nicht "Profitabel" genug ist. Aber das ist schon wieder SchPolitik. Wasser im Keller und ein HAK dazu: Hochwasserwellen sind ja in den letzten Jahren einige durch und freileitungsbefreite Gemeinden und Städte gibt es auch immer mehr. Daneben sind das nicht die einzigen betroffenen Verbraucher, wie z.B. Straßenlampen oder undicht gewordene oder beschädigte Muffen und Kabel beweisen, an und auf denen unbedarfte Bürger langschlendern. Trotzdem scheint die daraus entstehende Gefahr nicht ganz so hoch eingeschätzt zu werden, wie z.B. Kernkraftwerke. Verbote und Lösungen wie die Mindestmontagehöhe bei IP44 von 2m über Bordstein wären ja denkbar. Der HAK beinhaltet alle Potenziale des Netzes (L (1...3) und PEN). Wobei der PE erst in Verbindung mit der Hautsammelschiene oder der Potenzialausgleichsschiene generiert werden kann (EVU abhängig). Der Strom allg. faul geht immer den Weg des geringsten Widerstandes per Ohmschen Gesetz. Er wird also im Wasser in HAK-Nähe seine höchsten Werte haben. Wasser ist ein sehr schlechter elektrischer Leiter. Seine Leitfähigkeit wird erst signifikant durch die Ionenbildung infolge gelöster Salze oder Gase. Trotzdem leitet Industrieabwasser/Flußwasser den Strom 20-Millionenfach! schlechter als z.B. Eisen. So das ein Sicherheitsabstand zum HAK die Gefahr deutlich minimiert. Einige solcher Leitwertvergleiche sind in der SER "Strom" tabellarisch aufgeführt u.a. auch eigene Messungen zu Netz- und Schaummittellösungen um den "Bergpredigern" ("Schaum und NM in elektrischen Anlagen geht gar nicht, weil viel zu viel Strom leitend...") einfach mal Zahlen entgegenzuhalten. Wasser muss man sich vorstellen wie ein 3-dimensionales (Würfel-)Gebilde, wo jede Kante ein Widerstand ist. Und viele solcher Würfel aneinandergereiht. Was dann als ganzer Widerstand raus kommt und welche Ströme fließen regeln die Kirchhoffschen Gesetze. Wir haben es also mit einer besonderen Form vom Spannungstrichter zu tun, wo deren Potentiallinien mit größerem Abstand immer kleinere Spannung gegeneinander und gegen eine "ideale" Erde aufweist. Nun ist es aber nicht die Spannung die uns kaputt macht (wir können einige 1000V auf der Haut tragen um sie elektrisch "weiterzugeben"), es ist der Strom der durch den Körper fließt und dann noch der Pfad in welchen die empfindlichen Organe liegen. Auch hierzu etwas in der SER: DIN IEC/TS 60479 für AC. Also macht man eine Gefährdungsbeurteilung deren erste Frage ist: muss ich handeln? Sind viele Keller betroffen ist eine Abschaltung sicher die beste Lösung, weil ja auch das Pumpen lange dauert. Sind es wenige und hängen sehr wichtige Verbraucher dran, kann das Pumpen schon erforderlich sein. Es dient ja genau so der weiteren Schadensverhütung wie das Löschen eines Brandes, da die Anlage durch das Kochen ja auch weiter geschädigt wird. Beim HW 2002 hat mich ein Elektromeister in Bad Schandau mal in einen Keller gelockt. Da war ein Hausanschluss wieder unter Spannung "geraten" ohne vorher ausgepumpt worden zu sein. Das "köchelte" richtig. Ob es mehr Gas oder Dampf war vermag ich heute nicht mehr zu sagen und leider hatte ich meine Kamera nicht dabei. Aber von "Strom" haben wir beide nichts gefühlt... ;-) Und warum muß man in einen überfluteten Keller Brusthoch oder sonst wie eindringen? Man sieht keine Hindernisse, Gruben, Schächte usw. Wenn ich da das Wasser abpumpen muss, nehme ich Saugleitungen und eine (P)FPN oder Tauch-, Chiemsee-, oder was es so noch gibt (mein Favorit ist übrigens die Wasserstrahlpumpe). Ich habe aber kein Verlangen mich unbedingt besonders nass zu machen... Ich gehe nur so weit, wie es unbedingt zum Beginn der Arbeit erforderlich ist und fasse keine Geländer an. Ich prüfe mit dem Spannungsprüfer ob ich (mein Standplatz) ein Potenzial zu verschiedenen erreichbaren Teilen hat. Mit sinkenden Wasserstand wird die Gefahr immer deutlicher sichtbar und schnell besser einschätzbar. Wenn man so eine Elektropumpe auf der Kellertreppe 1-2 Stufen tiefer abstellt, kann man wohl kaum gefährliche Durchströmung aus o.g. Potenziallinien zw. Händen und Füßen erreichen. Zusätzlich haben wir auch noch unsere PSA als Widerstand? Wenns keine Treppe gibt, wird diese eh mit einer Leine abgelassen. Manche sehen Gefahren, wo ich nur noch rätsle. Und wenn der Kasten wieder rausguckt ist auch die größte Gefahr schon vorbei Viel schlimmer sehe ich die Verschleppung von Potenzial in metallischen Gebäudeteilen, wie Geländer, Treppen, Regenwasserrohren usw. die häufig unerkannt bleiben weil man damit "nicht rechnet" und das hat nichts mit Pumpen zu tun! Bei Elektrogeräten unter Wasser sollten ja automatisch die Alarmglocken angehen, wobei bei ordnungsgemäßer Installation der FI das schon übernommen haben sollte. Beispiel: Ich kann mich an einen Unfall mit einer Krankenschwester erinnern, welche zum Rauchen immer auf die Rettungstreppe ging. Einmal ging es schief, das Treppenlicht leuchtete und sie fasste ans Geländer. Gefunden wurde sie tot nachdem man sie länger vermisste. Ich hoffe das war jetzt besser... mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|