News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Hotstick in D noch käuflich zu haben? | 76 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 802117 | ||
Datum | 09.01.2015 18:38 MSG-Nr: [ 802117 ] | 30403 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Uwe S. Der E-Werkzeugkasten hätte zwar im konkreten Fall helfen können, Die Anwendung desselben hätte definitiv das Leben des FA erhalten!!! aber nur mit dem Inhalt des E-werkzeugkastens alleine lässt sich auch keine "Gut"-Aussage über eine "fremde" Steckdose machen. Es lässt sich sehr wohl eine Aussage: "Gefahr" oder "Genehmigt" herstellen lassen. Selbst bei zu hochohmigen PE (der so nicht erkennbar ist) hätte der zwingend vorgeschriebene PRCD den Rest abgedeckt! Oder wozu hat der Elektrohandwerker das schöne VDE 0100 Messgerät in seinem Dienstwagen, Ich glaube die Norm stimmt nicht... ...aber eine Freiprüfung einer Anlage oder die Kurzprüfung auf Gefahr sind verschiedene Dinge. mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|