News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Truppmann
2. Teleskopmast(bühne)
Unkonventionelle Spreng- und/oder Brandvorrichtung
GAMS-Regel: Gefahr erkennen, Absperren, Menschenrettung durchführen, Spezialkräfte alarmieren
Feuerwehrdienstvorschrift
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikTaktik zurück
ThemaHEIKAT in der Feuerwehrausbildung32 Beiträge
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland802330
Datum13.01.2015 18:17      MSG-Nr: [ 802330 ]12571 x gelesen

Hallo!

Wenige, ich weiß dass ebenso wie ich auch sich damals ein paar Kollegen des ABC-Dienstes Wuppertal nach 2001 intensiver eingelesen hatten.

Es gibt ein paar Sachen, die man dazu lesen kann, üblicherweise allerdings im Englisch.

Sehr gut finde ich

das hier, es kommt mir allerdings (inzwischen) sehr teuer vor.

Online findest Du für den Auslandseinsatz "Staying alive" von David Lloyd Roberts, die Lektüre über Minen ist gut wenn man keine Vorstellungen hat wie so etwas aussieht.

Für Kampfmittel des zweiten Weltkrieges gibt es einen Leitfaden, der meines Wissens über die jeweiligen "Träger" der Kampfmittelbeseitigung bezogen werden kann.

Online findest Du des weiteren das Field Manual 21-16 Unexploded Ordonance für Material aktuellen militärischen Ursprungs und

die TM 31-210 Improvised Weapons aus den 60ern, die ebenfalls Aufschluss über potentielle Bauformen geben können.

In der Praxis ist eine Lage mit Verdacht auf USBV in D eine Polizeilage.

Wenn wir etwas identifizieren ziehen wir uns zurück und machen GAMS ohne M,
darum kümmern sich die Kollegen mit der beschusshemmenden Unterwäsche.

Wenn die uns sagen dass es nicht mehr Bumm macht bringen wir selbstverständlich gern das restliche Dienstleistungsspektrum zur Anwendung.

Wie du an der englischsprachigen Literatur erkennst ist das Bewusstsein im Ausland dafür im Regelfall wesentlich besser.

Des weiteren findet sich im Lehrgangskatalog FwDV 2 das hier:

Besondere Gefahren
im Zivilschutz,
Kampfmittel*
8* - die besonderen Gefahren und
Schäden im Zivilschutz wiedergeben,
Schutzmaßnahmen durchführen
und die ABC (CBRN)-Schutzund
Selbsthilfeausstattung sachgerecht
anwenden können und
- Grundsätze der Hygiene bei Einsätzen
wiedergeben und danach
handeln können
- Wirkung von ABC
(CBRN)-Stoffen und
daraus resultierende
Schutzmaßnahmen für
die Einsatzkräfte im Zivilschutz
und in der Katastrophenhilfe
2 Lehrvortrag /
Unterrichtsgespräch
/
Praktische
Unterweisung
- Einsatzstellenhygiene
- Möglichkeiten der behelfsmäßigen
Dekontamination
von Personen
und Geräten

Eigentlich sollte also jeder und jede FA solide Grundkenntnisse in dem Bereich haben....

Gruß aus dem Saarland

Jo

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 20.05.2008 12:32 Volk7er 7L., Erlangen
 13.01.2015 13:36 ., Isernhagen
 13.01.2015 13:47 Volk7er 7L., Erlangen
 13.01.2015 14:05 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 13.01.2015 14:14 ., Isernhagen
 13.01.2015 16:51 Volk7er 7L., Erlangen
 13.01.2015 17:17 Anto7n K7., Mühlhausen
 13.01.2015 18:49 Dani7el 7S., Pasewalk
 14.01.2015 07:58 gesperrt
 14.01.2015 08:33 ., Isernhagen
 14.01.2015 10:25 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 13.01.2015 18:42 Ingo7 z.7, Handeloh
 13.01.2015 19:37 Volk7er 7L., Erlangen
 14.01.2015 21:41 Ingo7 z.7, Handeloh
 13.01.2015 22:26 Alex7and7er 7R., Hilpoltstein
 14.01.2015 07:28 ., Isernhagen
 14.01.2015 09:10 Simo7n S7., Gomaringen
 13.01.2015 21:00 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
 13.01.2015 21:27 Ralf7 H.7, Drebkau
 13.01.2015 18:17 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 13.01.2015 19:40 Volk7er 7L., Erlangen
 13.01.2015 23:24 Björ7n P7., Markt Schwaben
 17.01.2015 20:37 Volk7er 7L., Erlangen
 14.01.2015 08:36 Matt7hia7s O7., Waldems
 14.01.2015 09:30 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 14.01.2015 09:55 Matt7hia7s O7., Waldems
 14.01.2015 10:07 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 14.01.2015 10:25 Matt7hia7s O7., Waldems
 14.01.2015 10:56 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 14.01.2015 11:06 Matt7hia7s O7., Waldems
 17.01.2015 20:39 Volk7er 7L., Erlangen
 14.01.2015 14:59 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

1.141


HEIKAT in der Feuerwehrausbildung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt