News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaSinn oder Unsinn eines Katastrophengepäcks19 Beiträge
AutorThom8as 8S., Bensheim-Gronau / Hessen803679
Datum08.02.2015 22:24      MSG-Nr: [ 803679 ]8342 x gelesen
Infos:
  • 08.02.15 Nato-Russland-Krise: Das nukleare Gespenst kehrt zurück
  • 08.02.15 BBK: Gepäck für den Notfall

  • Hallo
    Die Frage ist was man als Praktikabel erachtet. Das wiederum dürfte auch von den eigenen EDV Kenntnisse abhängig sein und wieviel zeit man investieren wil/kann.
    Geschrieben von Henning K.Das würde ich glatt noch erweitern:
    Eigentlich hätte ich gerne auch eine Sicherung meiner Festplatte, falls ich meine Wohnung bzw. ihren Inhalt nicht mehr heil wiedersehe.
    Allerdings habe ich noch keine wirklich praktikable Lösung für diese Aufgabenstellung gefunden :-(


    Möglichkeit 1: Unter MAC OS gibt es die Möglichkeit ein Backup automatisch zu erstellen. Bei mir geht das alles auf eine Externe Platte. Die Sicherung läuft stündlich. Da das Backup nur schaut, welche Daten seit dem letzten Backup geändert wurden merke ich die Sicherung im laufenden betrieb nicht. Das dauert beim ersten einrichten halt etwas länger.
    Ich gehe davon aus, das Windows was ähnliches anbietet bzw Software erhältlich ist.
    Die externe Platte schaltet sich automatisch zu bzw ab bei Inaktivität.
    Vorteil: Billig und pflegeleicht.
    Nachteil: Man muss ggf. ins Haus um die Platte zu holen. Wenn es im Haus brennt bzw das unbewohnbar wird is halt auch die Datensicherung dahin. Dieses Risiko kann man minimieren wenn man die Platte nicht unbedingt auf dem Rechner stehen hat, sondern an einem anderen Platz im Haus.

    Möglichkeit 2:(Selbst nicht ausprobiert) Man teilt sich mit einem Bekannten/Verwandeten ein NAS bzw. RAID-System und spiegelt die Daten per Internet.
    Vorteil: Wenn "nur" das egene Haus betroffen ist, geht nichts verloren. Je nachdem wie weit das andere RAID-System weg steht is man auch bei Flächenlagen "sicher".
    Nachteil: Teurer als Möglichkeit 1 und vermutlich etwas aufwändiger in der Pfelge. Und man muss dem anderen Vertrauen können. Was der auf dem Rechner hat, das hat man ja dann auch...

    Ich hoffe die Antwort ist nicht zu arg Offtopic.

    Gruß Thomas

    Das ist meine persönliche Meinung, und nicht die einer Feuerwehr. Wer Teile meines Beitrages ausserhalb dieses Forum nutzen möchte, muss per Mail anfragen.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.134


    Sinn oder Unsinn eines Katastrophengepäcks - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt