News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Nachfolger TS 8/8 - war: Neues TLF der Bismark Klasse ... | 51 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 804239 | ||
Datum | 17.02.2015 20:12 MSG-Nr: [ 804239 ] | 16229 x gelesen | ||
Geschrieben von Anton K. Obwohl, ein TSF in unserer Gemeinde hat auf besonderen Wunsch ihres ehemaligen Kommandanten 4 Kanister Schaum einschl. Zumischer und Schaumstrahlrohr dabei. Zwar nur auf Wunsch des Bestellers, aber mit 2 Kanistern war das auch durchaus in der Norm so vorgesehen. Wie 4 PA und 2 zusätzliche Steckleiterteile.... War bei uns sogar alles drauf... 4 PA, 4 Steckleiterteile, 40 l MBS, Z2R, S2 und M2.... Die Schaumausrüstung wanderte dann aber im Rahmen der "Ertüchtigung" des TSF ins Lager... Geschrieben von Anton K. Wo das Wasser herkommt, weiß ich natürlich auch nicht. Vermutlich wie beim normalen Löschangriff mit einem TSF auch aus dem Hydranten oder dem offenen Gewässer.... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|