News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Notstromeinspeisung | 146 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 804614 | ||
Datum | 23.02.2015 10:38 MSG-Nr: [ 804614 ] | 55356 x gelesen | ||
Geschrieben von Adrian R. Es gibt für Baustellen leistungsfähige einphasige Aggregate (z.B. bei Endress). Diese sind mit dem einphasigen CEE-Campingstecker in blau ausgerüstet, allerdings in 32A-Ausführung. Mit nur 3,6kW bei 16A wirst du schnell an Grenzen stoßen, 32A erlauben bis zu 7360W. Die feinere Absicherung erfolgt dann nach dem RCD. an der stelle möchte ich mal wieder einhaken, ist das mit der Schieflast bei größeren Aggregaten so kritisch zu sehen das ein einphasiges Aggregat da Vorteile bietet? Unsere Einspeisung ist leider Murks und wir planen auch eine Überarbeitung, wollen aber eigentlich nicht auf Drehstrom verzichten (z.B. Torantriebe), aber wenn das ganze so kritisch zu sehen ist muß man da wohl doch die Phasen recht intelligent aufteilen bzw. u.U. auch Verbraucher einschalten die man im Moment gar nicht benötigt (Licht)? Viele Grüße Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|