News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaZivilschutz wird aufgerüstet - Regierung hält Angriffe für denkbar    # 61 Beiträge
AutorManu8el 8J., Aachen / NRW804699
Datum24.02.2015 23:54      MSG-Nr: [ 804699 ]18290 x gelesen
Infos:
  • 27.02.15 BBK: Vor­sor­ge & Selbst­hil­fe

  • Das Thema der Bevölkerungswarnung taucht hier in regelmäßigen Abständen immer wieder auf.
    Wie in diesem Thread auch schon angemerkt, zuletzt hier: Katwarn - Landesweite Einführung in RLP

    Da habe ich auch schon geschrieben, dass unsere niederländischen Nachbarn den eleganten Weg des Cell-Broadcasts gehen.
    Nun konnte man in diesem Thread lesen, dass Großbritannien sowie die Schweiz ebenfalls Cell-Broadcasts testen und die USA anscheinend ein Flash-SMS (ob nun per Cellbroadcast oder nicht) sowie Australien ein Location-based SMS System verwenden.

    Meiner Meinung nach sprechen folgende Punkte klar für ein Cell-Broadcast System:
    - Weit verbreitet: "90 Prozent aller Deutschen über 14 Jahre haben ein Mobiltelefon."[1] Ich finde Sirenen ja auch toll aber glaube dennoch, dass SMS mehr Menschen bemerken und vor allem verstehen.
    - Kein Installations- oder Konfigurationsaufwand für den Empfänger: Zwar wurde angemerkt, dass bei einigen Mobiltelefonen mittlerweile der Empfang von Cell-Broadcasts deaktiviert ist, doch dies lässt sich von den Herstellern leicht wieder aktivieren.
    - Broadcast diesen Vorteil, welcher übrigens natürlich auch gegenüber allen Apps besteht, muss ich wohl nicht erläutern
    - Keine zusätzliche Software: Welche für verschiedene Plattformen programmiert und gewartet werden muss und vor allem auch beim Nutzer Nachteile erzeugt (modernes Smartphone erfordert und dort höheren Stromverbrauch verursacht).
    - Inhärente regionale Begrenzung: Und diese auch noch relativ gut geschützt.
    - Kostengünstig: Kostet aller höchstens ein Gesetzt, welches die Netzbetreiber zur Bereitstellung einer Schnittstelle verpflichtet. (Für Silent-SMS und Abhören gibt es ja auch schon Schnittstellen!)
    - Zeitnah verfügbar: Vermutlich dauert es länger das Gesetz zu formulieren als die Schnittstellen technischen bereitzustellen.
    - Bekannte Technik: Warum man nicht schon vor 10 Jahren diesen Weg eingeschlagen hat, statt immer weiter an Dingen wie Funkuhren oder Feuermeldern zu forschen ist mir nicht ganz klar.
    - Datenschutz rechtlich völlig unbedenklich: Mit ein Vorteil des Broadcasts.

    Viele Grüße,
    Manuel

    [1]: http://www.bitkom.org/de/presse/78284_77178.aspx

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    Geändert von Manuel J. [24.02.15 23:57] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.166


    Zivilschutz wird aufgerüstet - Regierung hält Angriffe für denkbar - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt