News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Kreisbrandinspektor
Kommandowagen
Technische Einsatzleitung
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaNutzung von Sondersignal von der Brandschutzaufsicht    # 43 Beiträge
AutorMich8ael8 S.8, Gießen / Hessen804830
Datum27.02.2015 14:32      MSG-Nr: [ 804830 ]12534 x gelesen
Infos:
  • 02.03.15 Standpunkt eines Redakteurs der Zeitungsgruppe Lahn-Dill vom 28.02.2015
  • 02.03.15 Zeitungsartikel der Zeitungsgruppe Lahn-Dill vom 28.02.2015
  • 02.03.15 Pressemitteilung des Lahn-Dill-Kreises
  • 26.02.15 Hinweis bezgl. Ausstattung BSAD-Fahrzeuge mit SoSi des HMdI
  • 26.02.15 Zeitungsartikel der Zeitungsgruppe Lahn-Dill vom 25.02.2015

  • Also für mich liest sich das alles auch so, dass man sich die Frage stellt (Achtung extrem überspitzt):
    Muss ein KBI, mit Licht und Horn, 20km durch den Kreis reiten, wenn es nur um Katze im Baum geht.

    Es wird ja nicht in Frage gestellt das die KdoW mit Sondersignal ausgestattet sind, sonder wann ist eine Nutzung noch sinnvoll und gerechtfertigt.

    Wenn ich beim Standard-VU, welcher problemlos ohne BSAD und TEL abzuarbeiten ist, 20-30km Signalfahrt vor mir habe, werd ich beim eintreffen oft nur noch sehen wie sich die Tür des RTW hinter dem Patienten schliesst. Ob das nötig ist kann ja jeder mal für sich entscheiden ;)

    Aber ich denke das ganze Thema ist weitaus politischer und hat viele Gründe die man nur im Lahn-Dill-Kreis kennt.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.262


    Nutzung von Sondersignal von der Brandschutzaufsicht - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt