News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Gesucht: PEI-Schnittstelle am MTM 800 FuG ET | 25 Beiträge | ||
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 804935 | ||
Datum | 01.03.2015 16:11 MSG-Nr: [ 804935 ] | 9077 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian W. Derzeit gibt es für hessische Kommunen nur einen iTM-Client, der die fertigen Codeplugs des Landes einspielt, eigene Einflussmöglichkeit also nicht vorhanden. Es soll aber (auch wenn man da länger nichts von gehört hat) irgendwann eine "abgespeckte CPS Plus" rauskommen, die dann eben den Feuerwehren nur die Anpassung bestimmter Einstellungen erlaubt. Das halte ich für einen sehr guten Mittelweg!Leider kann man im Codeplug nicht einzelne Funktionen für einen Teil der Anwender freigeben. Geschrieben von Sebastian W. Wenn allerdings diese "CPS Minus" nicht kommt, dürfte das viele Feuerwehren dazu verleiten, sich eben doch eine CPS Plus zu kaufen - mit der Gefahr, dass man dann an Einstellungen dreht, die man lieber nicht verändern sollte.Ich gehe davon aus, dass die Codeplugs/Geräte Passwort geschützt sind. Dann bringt eine eigene CPS nichts.# Geschrieben von Sebastian W. Wir haben derzeit auf den MRT auf der Taste " . . " die Funktion "Lautsprecher Hoch/Niedrig" liegen: Stummschalten des Anruflautsprechers durch kurzen Tastendruck. Das haben schon einige Kameraden versehentlich getan (evtl. sind unsere Funker tollpatschiger als alle anderen?). Es erscheint im Display nur ein kleiner durchgestrichener Lautsprecher. Man ist dann eben nicht mehr erreichbar, selbst Drehen am Lautstärkeregler schaltet den Lautsprecher nicht wieder ein, nur ein neuer Druck auf " . . " tut das. Nachdem wir bei Einsätzen schon einige Autos "verloren" hatten haben wir angeregt, diese Funktion da wegzuprogrammieren. Wenn ich mal den Lautsprecher leise schalten will, drehe ich eben die Lautstärke runter.Diese Funktion gibt es in den HRT auch. Aber alle die ich kenne haben diese Funktion deaktiviert. Die Quote der Fehlbedienung ist zu hoch. Geschrieben von Sebastian W. Zweite Anregung war: Ein kurzer Druck auf den Drehregler wechselt dessen Funktion in die Gruppenverstellung im aktuellen Ordner. Nun mehrfach (v.a. während der Fahrt) führte der Griff zum Lautstärkeregler auch zu einem Druck desselben, wodurch dann die Gruppe verstellt wurde. Auch hierdurch haben es FA geschafft, ihre Erreichbarkeit zu beenden ;o) Da läuft der Vorschlag, ob man den Funktionswechsel des Drehknopfes evtl. an ein gewisses Gedrückthalten (1 sec z.B.) koppeln könnte.Ich habe gerade mal kurz geschaut. So wie ich das sehe ist es nicht möglich. Mit kameradschaftlichem Gruß Axel Urban | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|