News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Kommandowagen
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaAusrücken zu personalschwachen Zeiten7 Beiträge
AutorAnne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen805247
Datum07.03.2015 18:10      MSG-Nr: [ 805247 ]3949 x gelesen

Wenn die in der AAO geregelte Mindestbesatzung erreicht ist, geht´s raus.
Wenn diese nicht erreicht wird, fangen die Probleme an.
Bei uns ist in der Regel ein Einsatzleiter mit KdoW vor Ort. Wenn niemand mehr zu erwarten ist (mittags weiß man, in welcher ungefähren Reihenfolge die Einsatzkräfte erscheinen), wird dieser über Funk über die Situation informiert.
Manchmal meldet sich der Einsatzleiter auch selbst und fordert das Ausrücken eines Fahrzeuges, egal wie es besetzt ist.

Leider wird uns das Problem der Unterbesetzung am Tage immer wieder beschäftigen, aber der Anfrage und den anderen Antworten entnehme ich jetzt mal, dass wir da nicht die Einzigen sind :-(

Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.046


Ausrücken zu personalschwachen Zeiten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt