News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Müssen wir immer Trinkwasser verwenden? | 58 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 805344 | ||
Datum | 10.03.2015 07:21 MSG-Nr: [ 805344 ] | 16888 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael B. Da bin ich nicht ganz bei Dir. Für die Schnelle erst Maßnahme ist der Hydrant immer Mittel der Wahl. Wir sind da glaube ich schon beieinander, das stelle ich nämlich in keinster Weise in Frage. Link zum Bild Erstangriff mit dem StLF aus dem Tank bzw. dann über Hydrant. Die Leitung, die von "oben" kommt, kommt schon vom offenen Gewässer, da wurde schnell reagiert, weil hier Gastanks gekühlt wurden. Hier z.B. auch gut zu sehen Erstangriff über Hydrant, im weiteren Verlauf für die DLK dann offenes Gewässer Geschrieben von Michael B. Wenn aber wie in dem Gegebenen Fall Alarm um 5:00 ist. Mehrere Feuerwehren sind im Einsatz, Feuer unter Kontrolle 8:30 und weitere Brandbekämpfung am Laufen, müssen Alternativen her. Und die IMHo nicht erst um 8:30.... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|