News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikAusbildung zurück
ThemaErste-Hilfe Kurs verkürzt auf 9 Stunden - und was macht die Feuerwehr?104 Beiträge
AutorMatt8hia8s M8., Berlin / Berlin805513
Datum12.03.2015 01:01      MSG-Nr: [ 805513 ]35270 x gelesen
Infos:
  • 30.01.15 AC/DC - Highway to Hell
  • 29.01.15 Herzdruckmassage: Wenn jede Sekunde zählt
  • 29.01.15 Herzdruckmassage: Wenn jede Sekunde zählt

  • Hallo Jochen,

    wie von Sebastian Kunz schon geschrieben sind es 80 h. In der Diskussion waren mal zusätzliche Pflichtstunden auf einem RTW zur Praxissammlung. Aber das machen die meisten unserer Kameraden meist ganz von selbst, weil es ungemein hilfreich ist. Die zwei BF-RTW auf der Wache fahren ca. 9000 Einsätze / Jahr.

    Ich bin nicht im Rettungsdienst tätig und kann Dir keine Einschätzung geben, womit der Rettungshelfer Berlin nun zu vergleichen wäre. Wir kommen mit dem großen Roten entweder als Unterstützung für einen RTW oder als Ersatzgestellung zur Zeitüberbrückung zum Einsatz, wenn der nächste freie RTW zu lange brauchen würde.

    Vielleicht hilft Dir das öffentlich einsehbare Lehrgangsprogramm der Berliner Feuerwehr:

    Lehrgangsziel:
    Der Lehrgangsteilnehmer erhalt die Grundkenntnisse im Rettungsdienst und der Notfallmedizin und ist in der Lage, in Notfallsituationen die Erstmaßnahmen fachgerecht auszufuhren.

    Ausbildungsinhalte:
    Lehrgangseinfuhrung/Organisatorisches
    Organisation und Taktik
    BeurteilungvonNotfallpatienten
    LebensrettendeSofortmaßnahmen
    TransportvonNotfallpatienten
    Organfunktionen und ihre Storungen
    Gerate- und Fahrzeugkunde
    HygienischeMaßnahmen
    EinsatzmaßigeVersorgungvonNotfallpatienten
    PraktischeUbungen
    ZertifizierungReanimation(GrundschulungDefibrillation)
    Klausur und Leistungsnachweis

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.130


    Erste-Hilfe Kurs verkürzt auf 9 Stunden - und was macht die Feuerwehr? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt