News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | MRT/HRT Zubehör | 17 Beiträge | ||
Autor | Ulf 8M., Hannover / Niedersachsen | 805580 | ||
Datum | 12.03.2015 20:47 MSG-Nr: [ 805580 ] | 6390 x gelesen | ||
Geschrieben von Uwe T. Gibt es Zubehör welches sich im Einsatz bewährt hat bzw. von welchem Zubehör man die Finger lassen sollte. Diese Frage ist "länderspezifisch"... Weil vieles, was das Zubehör betrifft, auch in der Parametrierung beeinflusst wird, bzw., diese beeinflusst... Eine AS/VS/LK, wer auch immer im jeweiligen Bereich die Parameter in den Geräten festlegt, kann aber unmögliches jedes am Markt befindliche Zubehör parametertechnisch berücksichtigen. Erfahrungen der AS Niedersachsen zeigen, dass 90+% aller bei der Nutzung des Digitalfunks (in Niedersachsen) auftretenden Probleme entweder aufgrund mangelnder Ausbildung an den Endgeräten und vor allem in dem genutzten Zubehör begründet liegen. Zu dem Zubehör in diesem Zusammenhang zählt alles, was in irgendeiner Art an das Digitalfunkendgerät angeschlossen ist und in letzter Konsequenz sogar eine "Leitstelle". In der "reinrassigen" Kommunikation, einfach nur Gerät zu Gerät (über das BOSnet) sind die vorher vorherrschenden Fehler regelmäßig nicht nachstellbar! Mein Vorschlag: Einmal mit dem zuständigen Betriebsbeauftragten für den Bereich, der VS oder aber der AS selbst Kontakt aufnehmen und nach den dortigen Erfahrungen fragen. Bei der AS Niedersachsen kann man beispielsweise nach dem von dort supporteten Zubehör fragen, oder aber auch gewünschtes Zubehör zum Testen hinschicken und in die "Support-Liste" aufnehmen lassen. Das spart erfahrungsgemäß einiges an Ärger...! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|