News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | MRT/HRT Zubehör | 17 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 805610 | ||
Datum | 13.03.2015 08:19 MSG-Nr: [ 805610 ] | 6757 x gelesen | ||
Hallo, nach jetzt gut 2 Jahren Erfahrung mit Sepura-Geräten und diversem Zubehör kann ich dir folgendes sagen: - Die Standard Sepura Handmikrofone sind nicht so schlecht, wie sie manchmal dargestellt werden, wir hatten bisher trotz Verwendung im Atemschutzeinsatz noch keine Ausfälle (außer einem direkt neu defekten Teil) - Die Sepura-Fahrzeugladehalter für STP8000/9000 sind zu filigran, nach Möglichkeit sollte man andere vewenden, z.B. Wetech, die können auch 24V. Sepura-Ladehalter für Ex-Geräte sind ok. - Die Sepura-Aktivhalterung für den Fahrzeugeinbau ist nicht vernünftig zu gebrauchen, nach Möglichkeit sollte man auf ein MRT und ein zusätzliches HRT stattdessen umschwenken, ist in RLP auch landeszuschußtechnisch möglich. - Wir hatten einen Axcom-Zubehöradapter zum Anschluß von Alt-FuG10a/11b(Bosch)-Zubehör im Test. Leider waren mit der RLP-Landesprogrammierung damit weder mit keinem von ca. 10 unterschiedlichen Zubehörteilen befriedigende Ergebnisse erreicht. Der Sendeaudiopegel war viel zu niedrig, hier müßte dieser wahrscheinlich softwaremäßig angepasst werden. Ist aber in RLP nicht möglich. Axcom konnte uns nicht helfen, da das Zubehör an sich einwandfrei funktioniert, die AS RLP sagte was, dass es getestet sei und keine Probleme gäbe, eine Umprogrammierung dafür aber nicht gemacht würde. Wir haben es mit 2 Adaptern und mehreren Funkgeräten getestet um Defekte auszuschließen, kein Erfolg. Daher generell die Empfehlung, vor Kauf immer erst testen - Wir sind gerade dabei, für den CSA-Einsatz Sprechgarnituren von Axcom anzuschaffen, Handmikrofon mit großer Sprechtaste und Nexus-Buchse für Normalbetrieb und Helmgarnitur als Ergänzung für unter CSA (daher die speziellen Handmikros mit großer Sprechtaste). Erste Tests verliefen vielversprechend. - Gerade gestern kam ein Newsletter der AS RLP, dass mit der SW-Version für Sepura-HRT, die ab April in RLP ausgerollt werden soll, es wohl Probleme mit Zubehörakkus geben soll. Anscheinend blockt hier Sepura Fremdhersteller, mal sehen, ob das noch geändert wird. Aktuell sind demnach wohl nur Originalakkus zu empfehlen, auch wenn die Haltbarkeit doch stark zu wünschen übrig läßt. Auch erlischt wohl die Herstellergarantie, wenn Fremdakkus verwendet werden (was das Gerät erkennen und in einem internen Log sich merken kann) Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|