News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaStatusmeldungen über Whatapp :-() -> Datenschutz? - war: komisches (?) Konzept    # 69 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP805622
Datum13.03.2015 12:04      MSG-Nr: [ 805622 ]25059 x gelesen
Infos:
  • 12.03.15 Whatsapp: Wie riskant ist der Messagingdienst?

  • Geschrieben von Manuel J.FME mit Rückkanal: Sauberste Lösung für die Feuerwehr jedoch auch teuer und noch (vmtl. sehr lange) nicht überall verfügbar.Geschrieben von Thomas M.Ohne Zweifel!Für heutige Rückkanäle vielleicht. Aber was ist mit der Alarmierung zuvor?

    Sirenen sind die Dinger, die gerade auf dem Land so gut wie alle auf ein feuerwehrrelevantes Ereignis aufmerksam machen, zwar dann keine genauen Informationen liefern, aber dafür sorgt der Dorftratsch dann i.d.R. schon.

    DME sind die etwas moderneren Dinger, die ihre Nachrichten auf total zugelassenen und TR-BOS-geprüften Wegen erhalten, die schon längst von jedem Teenie mit seinem Taschengeld und PC-Kenntnissen aufzuzeichnen und zu decodieren sind (und von diesen Programmen machen auch die BOS selber häufig und freudestrahlend Gebrauch). Klar gibts da auch schon Verschlüsselungen, aber wie effektiv ist dieser "Schutz" wirklich?

    Und wer so modern noch nicht ist, hat FME. Das sind die lustigen Dinger, die mitten im Aldi piepsen, und mit einer mal mehr, mal weniger verständlichen Stimme mal mehr, mal weniger Informationen an alle schockiert umherstehenden Aldibesucher preisgeben, denen man nicht schnell genug aus Datenschutzgründen Fischstäbchen in die Ohren drücken konnte (und das dürfte i.d.R. die Mehrzahl sein).

    Das könnte man mal alles total datenschützerich auseinandernehmen, was die BOS da landläufig so alles treiben. Und mit BOS-Funk auf Außenlautsprechern, quäkenden Funkgeräten in Absperrungs-/Gaffer-/Pressenähe, Tafeln und Displays in Gerätehäusern und ELWs mit allen Daten von außen schön ablesbar, könnte man dann weitermachen. Und dann sind irgendwann auch alle Praktiker kopfschütteld und verstört aus den Diskussionen ausgestiegen, dann könnte man vielleicht mit "Bin da" oder "Kann nicht, hab Dünnpfiff" und den dazugehörigen Telefonnummern auf amerikanischen Servern anfangen.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
    Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
    (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.787


    Statusmeldungen über Whatapp :-() -> Datenschutz? - war: komisches (?) Konzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt