News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Alle Jahre wieder... (Dachaufsetzer im Fernsehen) | 18 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 806029 | ||
Datum | 22.03.2015 20:14 MSG-Nr: [ 806029 ] | 6899 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus G. Sollen jetzt die Gemeinden diese Einstampfen, weil sie in z.B. entwickelten 30er Zonen, Einbahnstr. Slalomstrecken ect. liegen?? andersrum wird ein Schuh draus, die Gemeinde muß sich überlegen welche Maßnahme mehr Nutzen hat. Davon ab sind 30er Zonen, Einbahnstr. Slalomstrecken keine Maßnahmen die sich >entwickelten< haben, vielmehr werden bauliche und verkehrslenkende Maßnahmen immer öfter gezielt eingesetzt um den Verkehrsfluss zu verlangsamen, denn Langsam ist sicher. Oder in unserem Fall; Die Einsatzkraft wird ausgebremst. Beim letzten Einsatz , ja ich kann das auslesen, betrug meine Durchschnittsgeschwindigkeit knapp 28Km/h ...Luftlinie quer durch die Innenstadt Wohnort -> Wache 1840m. Zum Umziehen, Aufsitzen und erreichen der Einsatzstelle verbleiben noch 20Sek. Geschrieben von Markus G. 1. doppelaha.... Ich gucke in die Bücher und schaue wo meine Kameraden wohnen und arbeiten. Dann könnte man auf einer Karte Wohnorte mit einem blauen Punkt und Arbeitsplätze mit einem roten Punkt kennzeichnen, schon habe ich, etwas Ortskenntnis vorausgesetzt, die Information das Kameraden aus dem Oberdorf "diese" untergeordnete 30Km/h Straße fahren müssen und Kameraden aus Unterdorf 2Km Umweg haben weil eine Einbandstraße den direkten Weg für die "falsche" Richtung freigibt. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|