News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Einsatzleiter
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaNotstromversorgungskapazität der Feuerwehren, war: These: Die Strom...43 Beiträge
AutorLinu8s D8., Magdeburg und Thierstein / Sachsen-Anhalt und Bayern806359
Datum30.03.2015 16:12      MSG-Nr: [ 806359 ]8902 x gelesen

Geschrieben von Thomas M.also Bsp 12Std Schicht:
3FM GH = 6
5FM Kochgruppe = 10
1FM Versorgungsfahrten =2
2 EL = 4

Naja, bei nur 35 FA kann man die Besetzungen der "Unterstützungstruppen" m.M.n. auch zurückfahren. "Stab" im GH wären 2, vielleicht tagsüber 3 Personen, Verpflegung müssen doch 2 Personen auch hinkriegen. Gibt halt keine Rouladen. Plus 1 Position "Bote", sind wir bei ca. 11 Personen in der Unterstützung. Bleiben 12 Mann pro Schicht für den Einsatz. (Der Einsatzleiter ist entweder zentral im GH zu finden, und damit vorhanden, oder er ist im Einsatz unterwegs, und dann zur Besatzung zu zählen.)

Zum Vergleich: Das THW kennt für diese Situationen den "OV-LuK-Stab". Der ist in Maximalausführung mit 12 Personen besetzt, in Minimalausführung mit 5 Personen. Je nach OV-Größe. Die sind dann für diese Hintergrundtätigkeiten mit zuständig, wobei Verpflegung nur dann zutrifft, wenn kein Log-V-Trupp eingesetzt ist.

MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus

(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 29.03.2015 21:50 Dani7el 7R., Peine These: Die Stromversorgung ist DIE Achillesferse unserer Gesellschaft
 30.03.2015 02:10 ., Thierstein und Magdeburg  
 30.03.2015 07:19 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 30.03.2015 07:52 ., Pfungstadt
 30.03.2015 08:55 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 30.03.2015 10:49 ., Pfungstadt
 30.03.2015 12:25 ., Menden/ Sauerland
 30.03.2015 12:51 Pete7r L7., Chemnitz
 30.03.2015 13:12 Dani7el 7S., Pasewalk
 30.03.2015 13:38 Pete7r L7., Chemnitz
 30.03.2015 13:20 Volk7er 7L., Erlangen
 30.03.2015 13:50 Pete7r L7., Chemnitz
 30.03.2015 16:43 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 30.03.2015 20:23 Thom7as 7E., Nettetal
 30.03.2015 20:32 Uwe 7S., Bürstadt/Lingen
 31.03.2015 18:52 Volk7er 7L., Erlangen
 30.03.2015 16:12 ., Magdeburg und Thierstein
 30.03.2015 16:47 ., Menden/ Sauerland
 30.03.2015 08:07 Uwe 7S., Bürstadt/Lingen
 30.03.2015 08:15 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 30.03.2015 08:25 Uwe 7S., Bürstadt/Lingen
 30.03.2015 08:40 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 30.03.2015 09:06 Uwe 7S., Bürstadt/Lingen
 30.03.2015 09:17 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 30.03.2015 09:30 Uwe 7S., Bürstadt/Lingen
 30.03.2015 08:31 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 30.03.2015 08:58 Uwe 7S., Bürstadt/Lingen
 30.03.2015 11:20 Volk7er 7L., Erlangen
 30.03.2015 20:39 Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf
 30.03.2015 20:42 ., Dinslaken
 30.03.2015 12:19 Dani7el 7R., Peine
 30.03.2015 12:47 Dani7el 7S., Pasewalk
 30.03.2015 16:02 ., Magdeburg und Thierstein
 13.04.2025 11:41 Jürg7en 7M., Weinstadt
 13.04.2025 12:32 Paul7 B.7, Hungen
 13.04.2025 15:56 Mart7in 7S., Eggenstein
 13.04.2025 19:34 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 13.04.2025 21:57 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 13.04.2025 19:02 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 13.04.2025 19:17 Ralf7 R.7, Kirchen
 14.04.2025 09:18 Bjor7n R7., Mommenheim
 14.04.2025 19:50 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 13.04.2025 19:24 Jürg7en 7M., Weinstadt
 13.04.2025 19:08 Hein7ric7h B7., Osnabrück

2.100


Notstromversorgungskapazität der Feuerwehren, war: These: Die Strom... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt