News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jux + Tollerei | zurück | ||
Thema | Aprilscherze 2015 | 7 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 806532 | ||
Datum | 01.04.2015 18:07 MSG-Nr: [ 806532 ] | 4593 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Uwe S. Ich überlege, wie ich den Satz "Da Feuerwehrfahrzeuge und Einsatzabläufe normiert sind, ist es kein Problem für einen Externen sich in unsere Abläufe zu integrieren." verstehen soll. Ist der Inhalt des Satzes selbst nun auch wahr oder auch nur Scherz?Auch wenn heutzutage nicht mehr alle Fahrzeuge, auch innerhalb eines Typs, gleich aussehen (was sie eigentlich noch nie getan haben), es Beladung nach örtlichen Gegebenheiten gibt und mancherorts die DV's durch SER verfeinert (oder vergewaltigt) werden, denke ich schon, dass eine grundsätzliche Mitarbeit einer ortsfremden Einsatzkraft durchaus möglich ist. Natürlich wäre der Einsatzablauf so etwas holpriger, und wegen anderer Dinge wie z.B. passgenauer PSA oder einem gesunden Teamgeist auch nicht wirklich empfehlenswert. Aber den Inhalt dieses zitierten Satzes würde ich als wahr bezeichnen. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|