News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaPersonalbedarf/Kosten, war: Critical Communications World: Tetra3 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz808383
Datum25.05.2015 18:16      MSG-Nr: [ 808383 ]1227 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ulrich C.Guter Einwurf, trifft nur leider den Falschen....

Ich sag ja nicht, dass du daran schuld bist. Das ist wohl eher "systembedingt".

Geschrieben von Ulrich C.Wieviel Aufwand der Digitalfunk, WENN er denn überall zuverlässig funktionieren soll (!), insgesamt allein personell mehr kosten wird, wird vermutlich (hoffentlich) nie ermittelt.... (die technischen Folgekosten werden in jedem Fall zigfach höher sein und ganz viele haben ganz viel überhaupt noch nicht realisiert, wie z.B. die echte Anbindung der Leitstelle "neben" der Luftschnittstelle).

Ich wundere mich auch immer wieder, wie blauäugig bzw. ohne konkrete Planung man da anscheinend teilweise behördenseitig drangegangen ist. Das reine Funknetz funktioniert bei uns recht problemlos, erst hatte man anscheinend irgendwie vergessen, dass zum vernünftigen Betrieb einer Leitstelle da wohl noch mehr dazugehört. dann hieß es, "kommt demnächst". Wie kann es sein, dass es da nach Inbetriebnahme des Netzes noch mehr als 2 Jahre ins Land gehen, bis sich in der Richtung überhaupt mal was bewegt?

Auch immer wieder zur Verwunderung tragen die Geräteupdates bei. Sprach man erst von "mindestens 2 Updates pro Jahr", so hat sich das eher umgedreht, eher wohl "ein Update in zwei Jahren". Alles andere ist zu aufwändig.

Gruß,
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.123


Personalbedarf/Kosten, war: Critical Communications World: Tetra - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt