News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Thüringen will Lst-Zahl reduzieren | 18 Beiträge | ||
Autor | Fran8k B8., Sydower Fließ / Brandenburg | 808559 | ||
Datum | 01.06.2015 08:14 MSG-Nr: [ 808559 ] | 6383 x gelesen | ||
Geschrieben von Tim K."Man erlebte [...] Ähnlich gab es auch Zusammenlegungen in Brandenburg (2,4 Mio Einwohner, 29.654 km²) zu nur noch 5 sogenannten Regionalleitstellen. Geschrieben von Ulrich C. Viel größere Probleme gibts mit Also für Brandenburg gilt, dass alle fünf Leitstellen sich gegenseitig vertreten können und es gelegentlich wohl auch üben. Man hängt am gemeinsamen Landesverwaltungsnetz. Der AAO-Stichwortkatalog ist landeseinheitlich. In Planung ist auch, dass die AAOen des Landes alle in einem Portal im Landesnetz zusammengefasst sind und zukünftig jeder Träger d. Brandschutzes seine AAO jederzeit online anpassen kann. (Man muss es dann seitens der Träger natürlich auch machen ...). Alle fünf Leitstellen arbeiten mit der selben Software und sie alle sind im Digitalfunk 'am Kabel'. Wenn man die Leistelle Nordost in Eberswalde sieht, zuständig für die Landkreise Barnim, Oberhavel und Uckermark, dann sind dort mindestens drei Disponenten und mindestens ein Schichtführer (von aussen betrachtet) ständig tätig. Wahrscheinlich sogar mehr. Wenn man mit ihnen funkt, dann bekommt man die Antworten nicht immer von der selben Stimme, d.h. sie vertreten sich gegenseitig. Es gibt da mehr als diese vier Arbeitsplätze. Geschrieben von Ulrich C. -- eine Notfall-/Ausweichleitstelle vor Ort (alte andere Leitstelle, Polizei usw.) - das muss auch technisch und personell gehen! Der Landkreis Barnim hat einen Abrollcontainer Leitstelle, der zwei vollwertige Arbeitsplätze für Leitstellendisponenten beinhaltet. Der kann überall hingestellt werden und losfunken. Technische Einzelheiten kenne ich nicht, aber gelegentlich wird der wohl zu Übungszwecken eingesetzt. Auch damit das Personal fit bleibt. Einen Raum mit zusätzlichen Telefonabfrageplätzen haben sie auch. Ich kann verstehen, dass es manchem nicht so gut gefällt wenn die Heimatleitstelle mit einer anderen zusammengelegt wird, aber so wie ich das hier in BB erlebe, kann das ganz vernünftig funktionieren. Allerdings müssen alle Beteiligten das auch wollen und dann vernüftig zusammenarbeiten. Gruß Frank Das ist meine Meinung, die kann jeder wissen, braucht aber niemand teilen. Und es liegt mir fern jemanden zu verletzen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|