Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | PSA zur Vegetationsbrandbekämpfung | 58 Beiträge |
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 809685 |
Datum | 03.07.2015 02:02 MSG-Nr: [ 809685 ] | 7644 x gelesen |
Infos: | 22.07.17 FW-Forum: s. Bilder: PSA Vegetationsbrandbekämpfung 22.07.17 cp: Moderne Feuerwehrschutzkleidung
|
Basisstation (Digitalfunk)
Geschrieben von Ulrich C.
weil man es gerade wieder quer durch Deutschland sehen kann...
Und weil es ja nichts Neues ist: http://www.mdr.de/lebensretter/video281586.html
Bei uns in der Ecke ist es so das die Feuerwehren nicht wirklich aus dem Vollen schöpfen können. Aber bei uns ist ist es so das es keine Frage gibt ob die Kameraden/innen sowohl HUPF 2/3 als auch Überbekleidung haben sollen. Getränke sind bei uns ständig auf den Fahrzeugen. Sollte man für einen AGT-Einsatz ja ohnehin haben. Jetzt bei den Temperaturen und Waldbrandgefährdungstuffen wird noch mal aufgestockt.
Wenn der Träger des BS mich nicht entsprechend ausrüstet dann muss ich mir die Frage stellen ob er will das ich die Brände entsprechend bekämpfen soll. Gilt auch für die Wälder. Wenn die Infrastruktur es nicht her gibt braucht sich keiner wundern. Aber das kann man ja im Vorgang klären. Dafür gibt es unter Anderem die Arbeitsgruppe "Schutz der Wälder"
Gruß Ralf
Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog
Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert
Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 02.07.2015 17:20 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 03.07.2015 02:02 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau | |