News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Vergleich Löscheffektivität von Netzwasser | 28 Beiträge | ||
Autor | Rain8er 8W., Hohberg / Baden-Würtemberg | 810035 | ||
Datum | 16.07.2015 07:49 MSG-Nr: [ 810035 ] | 10121 x gelesen | ||
Geschrieben von Björn L. Wenn mir jemand das Zeug zukommen lässt kann ich gerne die oberflächenspannung mittels Wilhelmy Methode messen. Danke Björn für dieses Angebot. In erster Näherung lässt sich sicherlich anhand der Oberflächenspannung von Netzwasser aus einer Feststoffkartusche auf dessen Löscheffektivität schließen, denn, wenn ich das richtig verstanden habe, beruht die bessere Löscheffektivität auf dem oberflächenentspannte Wasser. Kann jemand eine entsprechend erzeugte Netzwasserprobe Björn zukommen lassen? Damit kann die Forumsgemeinde der Antwort auf die Frage, ob 0,02%ige Zumischung eines Feststoffnetzmittels mit einer 0,2%ige Zumischung von Class-A-Schaummittel vergleichbar ist, ein Stück näher kommen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|