News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Vergleich Löscheffektivität von Netzwasser | 28 Beiträge | ||
Autor | Mari8o-A8lex8and8er 8L., Jüchen / Nordrhein-Westfalen | 810069 | ||
Datum | 16.07.2015 15:57 MSG-Nr: [ 810069 ] | 9333 x gelesen | ||
Geschrieben von Rainer W. Die Verringerung von konterminiertem Löschwasser durch den Einsatz von Netzwasser ist für mich eine Steigerung der Löscheffektivität. Und wenn das Netzwasser leisten kann, warum soll das dann nicht verwendet werden? Weil das Volumen noch keine Aussage über den Umwelteffekt ermöglicht. Tenside können Schadstoffe gerade erst in Lösung bringen, die vorher durch ihrer hydrophoben Eigenschaften nicht aus dem Brandgut gewaschen worden wären. Außerdem fallen Verdünnungseffekte geringer aus, so dass es zu höher konzentrierten Lösung kommen kann, die möglicherweise eine deutlich schlechter Umweltverträglichkeit aufweisen. Hier müssen viel Parameter berücksichtigt werden, so dass eine abschließende Beurteilung nicht ganz einfach ist. Aus dem Bauch heraus würde ich aus Umweltgesichtspunkten eher auf das Netzmittel verzichten. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|