News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Tödlicher Stromschlag im Sommercamp - war: Tragischer Zwischenfall bei Jugendfeuerwehr-Zeltlager | 44 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting a.A. / Bayern | 810785 | ||
Datum | 05.08.2015 19:03 MSG-Nr: [ 810785 ] | 16781 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Udo B. Bei längerem Aufenthalt > Stunden sollte (Empfehlungen des BUND, analog Neitzke u.a. EMF-Handbuch Elektromagnetische Felder: Quellen, Risiken, Schutz. 2006) der Grenzwert bei elektromagnetischen Wechselfeldern 1 µTesla nicht überschreiten, entsprechend einem Abstand von mindestens 120 m; Empfehlung der SKK: 10 µTesla - ca. 40 m; jeweils von der Trassenmitte. Nunja, es gibt Menschen die wohnen unmittelbar unter oder in der nähe von Überlandleitungen, da mach ich mir jetzt um mein Zeltlager EMI-mäßig keine Gedanken... MfG Adrian Alles meine persönliche Meinung und nicht die meiner Dienststelle/HiOrg | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|