News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikEinsatz zurück
ThemaFeuerwehr frustriert über Wasserversorgung7 Beiträge
AutorOliv8er 8B., Köln / NRW811029
Datum10.08.2015 22:51      MSG-Nr: [ 811029 ]3035 x gelesen
Infos:
  • 09.08.15 Ausstattung Feuerwehr Ascherselben

  • Hallo,

    die Ausführungen sind mir wohl bekannt. Nicht ohne Grund lassen Unternehmer, hier auch Landwirte) mal kurzum einen Brunnen bohren (sofern geologisch möglich).

    In einigen Fällen (siehe hier der Fall Sägewerk mit-ohne Hydranten im öffentlichen Raum) wird die Überprüfung und Instandhaltung an den Unternehmer übertragen.

    Mich interessiert der Fall -> Unternehmen mit Gebäude nicht gem. IndBauRL oder allgem. §54 BauO NW in einer Kreisangehörigen Stadt. Die Brandschutzdienststelle des Kreis ist relaxt, keine großen Brandlasten etc.. Kein Brandschutzkonzept, einfaches Gebäude mit "normalem" Bedarf.

    Gab es schon Fälle in denen z.B. das gesamte Trinkwassernetz erneuert werden musste weil immer mehr Leitungen angesetzt wurden (z.B. Erweiterung des Ortes durch Industriegebiet) - anschließend wurde, wie im Thema, festgestellt -> Feuerwehr ist frustriert über Wasserversorgung.

    Das gerade im ländlichen Bereich schon mal Zisternen verbuddelt oder Brunnen seitens der Gemeinden gebohrt werden ist ja bekannt.

    Grüße
    Olli

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     09.08.2015 12:12 Herb7ert7 J.7, Aschersleben
     09.08.2015 12:48 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     09.08.2015 14:34 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     09.08.2015 23:09 Oliv7er 7B., Köln
     10.08.2015 21:18 Marc7o S7., Niederneisen
     10.08.2015 22:51 Oliv7er 7B., Köln
     11.08.2015 21:27 Marc7o S7., Niederneisen

    0.984


    Feuerwehr frustriert über Wasserversorgung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt